Vektorkacheln sind eine effiziente Art, um Karten mit grossen Mengen an Echtzeitdaten bereitzustellen.
IoT-Anwendungen oder Karten mit Wetter-, Verkehrs- oder anderen Live-Daten benötigen ein
kompaktes Format zur Übertragung aktualisierter Daten. Vektorkacheln mit ihren leistungsfähigen
Styling-Möglichkeiten werden von diversen JavaScript-Kartenviewern unterstützt.
Dieser Vortrag zeigt, wie man Echtzeitdaten mit MapLibre und OpenLayers darstellen kann. Auf der
Serverseite wird [BBOX](https://www.bbox.earth/) verwendet, um Kacheln aus einer
PostGIS-Datenbank bereitzustellen.
Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/