Im Spiel das Reale, im Traum das Leben (Theaterstück)
Roswitha von Gandersheim steht auf der Bühne und erzählt von ihrer Familie. Stück für Stück werden Teile Ihrer Geschichte erzählt. Doch nach einer Weile. Moment mal? Karl, Franz, Ruprecht, Marcus Antonius, Kassandra. Das sind doch Szenen aus bekannten Theaterstücken. Oder etwas nicht?
Das Ensemble vom Theater Altes Heizkraftwerk aus Hamburg Altona bringt ihr neustes Stück mit zum Easterhegg und spielt zwischen Fakten und Fakenews. Einige Schauspieler:innen vom Theater Altes Heizkraftwerk sind den Besuchenden von CCC Veranstaltungen vielleicht vom C3 Teleshop oder dem C3 Telegott auf der 40 Years of CCC: The Birthday Gala bekannt.
Wer trifft welche Aussage und warum? In einer medial aufbereiteten Welt bleiben wir oft an dieser Frage hängen. Die Motive, wie Niedertracht, Verrat, aber auch Liebe, Sehnsucht - all das treibt und trieb die Menschen schon immer an. Die einen, die haben es beobachtet und schrieben es auf, die anderen haben es gelesen, gesehen, geschaut. Im Spiel (auf der Bühne) entdecken wir oft das Reale und der vor uns entstehende Traum zeigt das Leben.
Im Spiel das Reale, im Traum das Leben ist ein Abend über die Kulturgeschichte Europas. 12 Szenen, 12 Monolge, von Aischylos bis in die Gegenwart. Das Stück zeigt einen Abriss über das dramatische, kulturelle Gedächtnis. Aber wo kommen diese Geschichten her? Es sind schließlich nur Ausschnitte, Höhepunkte, als wären es Storys, Reels oder snaps bekannter und unbekannter Autoren.
Nun ist Theater immer auch Behauptung. In diesem Sinne tritt die (nachweislich) älteste Dramatikerin Deutschlands, Roswitha von Gandersheim auf. Sie moderiert den Abend. Vor jedem Monolog gewährt sie dem Publikum - private - Einblicke in ihre Familiengeschichte. Jeder der gezeigten Monologe steht in direktem Zusammen mit ihrer Stammbaumhistorie. Von Griechenland bis Schweden, von 500 v.C. bis heute. Dass ihre Geschichten zwar vieles enthalten, was gewesen sein könnte, muss der Zuschauer am Ende allein als Fake entlarven. Fast wie im richtigen Leben.
Es spielen: Carla Ochmann, Ramona Pautz, Thào Y. Ngô Burmester, Ruben Barrios, Hans Hansen, Tom Ludwig, Jarno Soukup und Timo Taniewski.
Szenische Einrichtung: Torsten Diehl
Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Download
Video
These files contain multiple languages.
This Talk was translated into multiple languages. The files available for download contain all languages as separate audio-tracks. Most desktop video players allow you to choose between them.
Please look for "audio tracks" in your desktop video player.